Genussregion

Gesäuse Wild

Genussregion Gesäuse Wild

Wildbret aus dem Gesäuse ist ein hochwertiges Lebensmittel. Es ist fettarm, reich an leicht verdaulichem Eiweiß, hat eine feinfaserige Muskulatur und zeichnet sich durch einen angenehmen Geschmack aus.

Die Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste garantieren hohes Verantwortungsbewusstsein bei der Behandlung der erlegten Stücke, Kompetenz in der Verarbeitung und damit höchste Qualität des Produktes.

Die beharrliche Arbeit unserer Jäger hat auf dem Gebiet der Wildbretvermarktung die sprichwörtlichen „Früchte“ getragen. So wurde nicht zuletzt durch die Vermarktung von hoch qualitativem Wildfleisch aus den Revieren der Landesforste dem hervorragenden Premium-Produkt „XEIS-Edelwild“ das Attribut „Genussregion Gesäuse Wild“ von Bundesminister Pröll und Landesrat Seitinger verliehen.

Eine schöne Auszeichnung ebenso wie ein ehrlicher Qualitätsauftrag für die Zukunft. Auf alle Fälle aber eine Auszeichnung für die Region mit unbezahlbarem Werbeeffekt.

Verkauf von Gesäuse Wild

Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit feinstem Wildfleisch aus dem Nationalpark Gesäuse - für Gastronomie und private Haushalte.

Extensive und naturnahe Bewirtschaftung bildet die Grundlage für gesundes und wohlschmeckendes Wildfleisch.

Regionale Direktvermarktung
Jeden Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr, im Foyer der Forstdirektion Steiermärkische Landesforste Admont, Vorbestellung möglich.

Ansprechpartner Wildfleisch

RJ Heimo Kranzer
Telefon: +43 664 / 211 31 74
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bestellhotline

Fr. Lambrecht
Telefon: +43 699 / 819 703 47
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rotwild

Verfügbar von Ende Mai bis Ende Dezember

Gams- & Rehwild

Nur auf Vorbestellung!

Telefon: +43 3613 / 2403-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2021, Steiermärkische Landesforste